Gründung

Im Januar 1960 trafen sich im damaligen Haus des Frechener Karnevals “Gaststätte Lutz Zeiler” acht ehemalige Karnevalsprinzen der Stadt Frechen. Sie gründeten aus einer Bierlaune heraus den Ex-Prinzen Stammtisch.

Es wurde festgelegt, sich einmal im Monat zu treffen. Er endete fast immer in einer feuchtfröhlichen Runde. Man beschloss nun, dass jedes Jahr der Prinz der Stadt Frechen in die Gemeinschaft aufgenommen wird. Dazu wurden Mützen bestellt, die von den Ex-Prinzen liebevoll “Bamasocken” genannt wurden.

Damals pflegte man in der kalten Jahreszeit, diese “Socken” zum Wärmen der Füße zu tragen. Diese erwähnten Mützen sahen den Bamasocken sehr ähnlich. Auch entschloss man sich ein paar Jahre später einen Halsorden anfertigen zu lassen. Dieser wird heute noch von den ehemaligen Prinzen bei allen Veranstaltungen im Karneval getragen.

Die Gründer

Die Gründer

Bildbeschreibung
Die Gründer der Traditionsgemeinschaft Frechener Prinzen bei einem “ernsten” Gepräch.
Stehend von links: Johann Meul, Heinz Peter Kleinsorg, Klaus Wirtz, Lutz Zeiler
sitzend von links: Reiner Reinartz, Heinrich Güttes, Toni Utzerath, Hans Moersch