Peter-Heinz Güttes steht im Stadtsaal an der Theke und ringt mit sich und seinen Gefühlen: „Das war’s“, sagt er. Das Kratzen in seiner Stimme ist nicht zu überhören. Vor wenigen Minuten hat der Prinz des Jahres 1974 zum letzten Mal mit seinen Freunden des Frechener Ex-Prinzenballetts auf der Bühne gestanden.

Nach über 25 Jahren ist Schluss. Und mit Güttes hörtauch Eddy Gatzweiler auf. Unvergessen werden seine Auftritte zum Beispiel in der Rolle der

Milva bleiben. Peter-Heinz Güttes, Gründer des Ex-Prinzenballetts, erinnert sich: 1978 hatte alles angefangen. Damals war Karl-Hanns Körbel Prinz Karneval in

Frechen. „Und wir wollten für die Proklamation ‚mal was Besonderes machen. Uns auch ein bisschen selbst auf dieSchippe nehmen“, erzählt Peter-Heinz Güttes von den Anfängen. Bei Lutz Zeiler auf der Kegelbahn trafen sich die Ex-Prinzen damals zum Stammtisch, hier wurde die Idee geboren: „Aber nicht alle waren direkt begeistert. Fünf oder sechs haben anfangs nur mitgemacht“, erinnert sich Güttes. Peter Flohr war dabei, Walter Halm und auch Klaus- Robert Bahr. Eddy Gatzweiler, selbst Prinz des Jahres 1965, kam 1982 hinzu. Dank seines schauspielerischen Talents ohne jeden Zweifel ein absoluter

Gewinn für das Ex-Prinzenballett. Eddy Gatzweiler wurde schnell zu einem der Stars der Truppe. Neben Peter-Heinz Güttes war er zum Schluss der Ex-Prinz mit der längsten Balletterfahrung . Nun also hören die beiden auf. Die Frechener Närrinnen und Narren werden sie vermissen, keine Frage. Unvergessen bleibt ihr letzter gemeinsamer Auftritt während der diesjährigen Seniorensitzung: „Rot, rot, rot sin all die Rosen – Rosen, die ich an Dich verschenke…